Aus Frustration entstand eine Idee
2018 saßen wir – drei Leute aus völlig unterschiedlichen Bereichen – in einem Café in Nürnberg. Einer hatte gerade seinen Job gekündigt, einer war frischgebackener Vater, und ich hatte gerade meinen ersten "richtigen" Gehaltsscheck bekommen. Wir redeten über Geld. Genauer gesagt: darüber, wie wenig wir eigentlich darüber wussten.
Keiner von uns hatte je gelernt, ein Budget zu erstellen. Nicht in der Schule. Nicht an der Uni. Irgendwie sollte man das wohl einfach können. Also probierten wir alle möglichen Apps aus. Manche waren zu kompliziert. Andere zu simpel. Und die meisten fühlten sich an, als würden sie einen erziehen wollen statt zu helfen.
2019 haben wir perilondexa gestartet – zuerst nur als Excel-Vorlage für Freunde. Die Resonanz war überraschend. Heute arbeiten wir mit über 47.000 Nutzern in Deutschland zusammen und entwickeln Bildungsinhalte, die Menschen tatsächlich verwenden können. Ohne Fachchinesisch. Ohne erhobenen Zeigefinger.