perilondexa Logo

perilondexa

Deine Finanzen endlich verstehen – nicht nur verwalten

Digitale Budgetplanung, die dir echte Kontrolle gibt

Vergiss komplizierte Tabellen und Apps, die mehr Fragen aufwerfen als beantworten. Wir zeigen dir, wie du dein Geld sinnvoll strukturierst und dabei lernst, warum manche Entscheidungen funktionieren – und andere nicht. Keine Zaubertricks, sondern praktisches Wissen für den Alltag.

Moderne Budgetplanung am Arbeitsplatz

Wie wir digitale Budgetierung vermitteln

Finanzen sind persönlich. Deshalb arbeiten wir nicht mit Vorlagen, die für alle passen sollen. Stattdessen entwickelst du ein System, das zu deinem Leben passt.

01

Deine Situation analysieren

Bevor du irgendetwas optimierst, musst du wissen, wo du stehst. Wir helfen dir, deine Ausgaben realistisch zu kategorisieren – ohne dabei ein schlechtes Gewissen einzureden.

02

Strukturen schaffen

Ein Budget ist nur dann nützlich, wenn es flexibel bleibt. Du lernst, wie du Kategorien aufbaust, die sich an dein Leben anpassen – nicht umgekehrt.

03

Digitale Tools richtig nutzen

Es gibt hunderte Apps für Budgetplanung. Wir zeigen dir, wie du das passende Werkzeug findest und es so einrichtest, dass es tatsächlich Zeit spart statt frisst.

Praktische Anwendung digitaler Finanztools

Was du in unseren Kursen konkret lernst

Ausgaben kategorisieren, die Sinn ergeben

Die meisten Budgetpläne scheitern an unrealistischen Kategorien. Du entwickelst eine Struktur, die deine tatsächlichen Gewohnheiten abbildet – nicht idealisierte Versionen davon.

Sparziele, die nicht frustrieren

Sparen funktioniert nur, wenn es in deinen Alltag passt. Wir zeigen dir Methoden, die auch dann durchhalten, wenn mal ein unerwarteter Monat dazwischenkommt.

Automatisierung ohne Kontrollverlust

Automatische Überweisungen sind praktisch – können aber auch zu bösen Überraschungen führen. Du lernst, wie du Prozesse einrichtest, die dich entlasten statt zu stressen.

Langfristige Planung für echte Ziele

Ob Urlaub, neue Wohnung oder Notfallfonds – wir erarbeiten Strategien, wie du größere Ausgaben vorausschauend planst, ohne jeden Monat zu improvisieren.

So sieht der Ablauf aus

Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass du schrittweise ein funktionierendes System entwickelst. Keine Informationsflut, sondern durchdachter Aufbau.

Grundlagen schaffen

In den ersten Wochen konzentrieren wir uns darauf, deine aktuelle Situation transparent zu machen. Du erfasst Einnahmen und Ausgaben und erkennst dabei oft schon erste Muster.

September – Oktober 2025 · 6 Wochen

Digitale Werkzeuge einrichten

Jetzt geht's ans Praktische. Du richtest dein digitales Budget ein – mit Tools, die zu deinem Alltag passen. Wir testen verschiedene Ansätze und finden heraus, was für dich funktioniert.

November 2025 · 4 Wochen

Optimieren und automatisieren

Nachdem die Basis steht, verfeinern wir dein System. Du lernst, wie du wiederkehrende Prozesse automatisierst und dabei trotzdem den Überblick behältst.

Dezember 2025 – Januar 2026 · 5 Wochen

Langfristig planen

Im letzten Abschnitt erweitern wir den Blick. Du entwickelst Strategien für größere Ziele und lernst, wie du dein Budget auch bei veränderten Umständen anpasst.

Februar 2026 · 3 Wochen

Birte Ziegler Portrait

Birte Ziegler

Teilnehmerin Frühjahr 2024

"

Ich hatte schon drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert, bevor ich hierher kam. Alle frustrierend, weil sie entweder zu kompliziert waren oder zu simpel. Der Kurs hat mir geholfen zu verstehen, warum das so war – und wie ich ein System baue, das tatsächlich zu meinem Leben passt. Kein Wundermittel, aber endlich ein Ansatz, der funktioniert.

Jetzt informieren
Gemeinsames Lernen in Finanzworkshops

Bereit für mehr Klarheit?

Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, ob das Format für dich passt, melde dich einfach. Wir besprechen gemeinsam, was für deine Situation sinnvoll ist.